Die Teilnahme ist exklusiv für F.A.Z.-Abonnenten
Sie sind kein Abonnent? Entdecken Sie hier unsere Abos.
Vielfalt ist Trumpf. Zwar gelten Riesling und Spätburgunder als die Paradesorten der deutschen Winzer. Doch die „Hidden Champions“ unter den weißen Rebsorten sind Sauvignon blanc, Silvaner und Co. Ihnen gilt die 6. Online-Weinprobe der F.A.Z.-Vorteilswelt, bei der wir Ihnen abermals vier sorgsam ausgewählte Spitzenweine vorstellen.
Verkosten Sie gemeinsam mit unserem Korrespondenten und Weinexperten Oliver Bock einen der besten deutschen Sauvignon blanc, einen herausragenden Silvaner, einen burgundischen Chardonnay und einen außergewöhnlichen Auxerrois, der hierzulande seinesgleichen sucht. Es sind vier Beispiele für die Handwerkskunst qualitätsbesessener und renommierter Winzer aus vier deutschen Weinregionen.
In der fachkundig und unterhaltsam moderierten Weinprobe stellt Ihnen Oliver Bock die Erzeuger und ihre Qualitätsphilosophie vor, aber auch die Besonderheiten der Rebsorten und der Weine, die jeweils zu den Besten in Deutschland gehören.
Die Menge der Weinkisten ist auf 75 limitiert. Sie erhalten die vier Weißweine rechtzeitig vor der Probe am 23. Mai in einer gebrandeten F.A.Z.-Holzkiste zu Ihnen nach Hause geliefert.*
Die Weingüter und ihre Weine:
Die Teilnahme an der Weinverkostung können Sie sich zu einem Vorzugspreis von 120 Euro sichern. Im Preis enthalten sind: vier von Oliver Bock ausgewählte Weißweine, die gebrandete Holzkiste, der Versand, die virtuelle Weinprobe mit Oliver Bock, sowie zahlreiche Extras.
Wir haben Ihren Geschmack getroffen? Gerne können Sie im Nachgang über das KELLER & KUNST KONTOR im Kiedrich die limitierten Flaschen Wein (auch gemischt) nachbestellen. Bis zum 8. Juni 2025 erhalten Sie auf die verkosteten Weinflaschen einen exklusiven Nachlass von 10 % auf den zum Zeitpunkt geltenden Preis.
*Wir bitten um Verständnis, dass der Versand nur innerhalb Deutschland möglich ist. Um einen exklusiven Kreis zu gewähren und Platz für Fragen zu haben, ist die Anmeldezahl auf 75 begrenzt. Gerne können Sie jedoch gemeinsam mit Freunden an der Probe teilnehmen. Der Versand der Weinkisten erfolgt nach und nach ab dem 9. Mai 2025. Wir garantieren eine pünktliche Lieferung bis zur Probe. Den Link zur Weinprobe erhalten Sie in einer gesonderten E-Mail, wenige Tage vor der Veranstaltung.
Die Teilnahme ist exklusiv für F.A.Z.-Abonnenten
Sie sind kein Abonnent? Entdecken Sie hier unsere Abos.
Exklusiv für F.A.Z.-Abonnenten
Kein Abonnent? Entdecken Sie hier unsere Abos.
Seien Sie am Mittwoch, den 30. April 2025 um 19.30 Uhr in der Evangelischen Akademie Frankfurt oder im Livestream der F.A.Z.-Vorteilswelt dabei.
Die religiöse Rechte spielt eine zentrale Rolle in der US-amerikanischen Politik – doch wie genau beeinflusst sie Wahlen, Gesetzgebung und gesellschaftliche Debatten?
Prof. Dr. Johannes Völz, Professor für Amerikanistik an der Goethe-Universität Frankfurt, im Gespräch mit Sascha Zoske, F.A.Z.
Seien Sie am Mittwoch, den 30. April 2025 um 19.30 Uhr in der Evangelischen Akademie Frankfurt oder im Livestream der F.A.Z.-Vorteilswelt dabei.
Die religiöse Rechte spielt eine zentrale Rolle in der US-amerikanischen Politik – doch wie genau beeinflusst sie Wahlen, Gesetzgebung und gesellschaftliche Debatten?
Prof. Dr. Johannes Völz, Professor für Amerikanistik an der Goethe-Universität Frankfurt, im Gespräch mit Sascha Zoske, F.A.Z.
Seien Sie am Dienstag, den 6. Mai 2025 um 19.00 Uhr im F.A.Z.-Tower oder im Livestream der F.A.Z.-Vorteilswelt dabei.
Die geopolitischen Spannungen und die protektionistische Handelspolitik der USA verschärfen die angespannte wirtschaftliche Lage in Deutschland. Darüber wollen wir sprechen.
Prof. Dr. Moritz Schularick, Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft, im Gespräch mit F.A.Z.-Herausgeber Gerald Braunberger.
Seien Sie am Dienstag, den 6. Mai 2025 um 19.00 Uhr im F.A.Z.-Tower oder im Livestream der F.A.Z.-Vorteilswelt dabei.
Die geopolitischen Spannungen und die protektionistische Handelspolitik der USA verschärfen die angespannte wirtschaftliche Lage in Deutschland. Darüber wollen wir sprechen.
Prof. Dr. Moritz Schularick, Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft, im Gespräch mit F.A.Z.-Herausgeber Gerald Braunberger.
Seien Sie am Mittwoch, den 7. Mai 2025 um 19.30 Uhr in der Evangelischen Akademie Frankfurt oder im Livestream der F.A.Z.-Vorteilswelt dabei.
Intelligenz ist mehr als der IQ. Auch soziale und künstlerische Fähigkeiten werden manchmal in Intelligenzdefinitionen einbezogen. Was ist davon zu halten? Wie aussagekräftig sind Intelligenztests überhaupt? Und lässt sich Intelligenz steigern?
Prof. Dr. Anna-Lena Schubert, Professorin für Analyse und Modellierung komplexer Daten, Psychologisches Institut, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, im Gespräch mit Sascha Zoske, F.A.Z.
Seien Sie am Mittwoch, den 7. Mai 2025 um 19.30 Uhr in der Evangelischen Akademie Frankfurt oder im Livestream der F.A.Z.-Vorteilswelt dabei.
Intelligenz ist mehr als der IQ. Auch soziale und künstlerische Fähigkeiten werden manchmal in Intelligenzdefinitionen einbezogen. Was ist davon zu halten? Wie aussagekräftig sind Intelligenztests überhaupt? Und lässt sich Intelligenz steigern?
Prof. Dr. Anna-Lena Schubert, Professorin für Analyse und Modellierung komplexer Daten, Psychologisches Institut, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, im Gespräch mit Sascha Zoske, F.A.Z.