Die Teilnahme ist exklusiv für F.A.Z.-Abonnenten
Sie sind kein Abonnent? Entdecken Sie hier unsere Abos.
In Kooperation mit:
Weltpremiere: Museum Reinhard Ernst (mre) präsentiert größte private Sammlung mit Gemälden der amerikanischen Künstlerin / Zu sehen sind 32 ihrer Gemälde aus vier Jahrzehnten
Das Jahr 2025 steht im Museum Reinhard Ernst mit zwei Ausstellungen ganz im Zeichen von Helen Frankenthaler (1928–2011). Die New Yorker Malerin zählt zu den einflussreichsten Vertreterinnen des Abstrakten Expressionismus, und sie gilt zudem als Begründerin der Farbfeldmalerei. Ihr reiches künstlerisches Œuvre inspiriert heute noch genau wie zur Entstehungszeit. Die erste Wechselausstellung bildender Kunst des mre, Helen Frankenthaler: Move and Make, gibt umfassend Einblick in das Leben und Wirken der außerordentlichen Künstlerin.
Helen Frankenthaler. Move and Make zeigt ausschließlich Werke aus der Sammlung Reinhard Ernst. Die Arbeiten umspannen die Periode von 1950–1989, wobei der Schwerpunkt der Ausstellung auf Werken liegt, die in den 1970er Jahren entstanden sind. Selbstzeugnisse sind den Räumen leitmotivisch vorangestellt und geben Einblick in die unermüdliche Experimentierfreude der Künstlerin. Zu feiern gibt es ein Wiedersehen mit großformatigen Leinwandarbeiten, wie sie seit über zwei Jahrzehnten nicht mehr in Deutschland zu sehen waren. In hinreißenden Farbwelten offenbart sich Frankenthalers Erfindungsreichtum, ihre Hingabe an das Medium der Malerei und vor allem ihre Entschlossenheit, konventionelle Pfade der Kunst zu verlassen und Neuland zu betreten.
Helen Frankenthaler (1928-2011), deren Karriere sich über sechs Jahrzehnte erstreckte, zählt seit langem zu den großen amerikanischen Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Sie war eine der bedeutendsten Vertreterinnen der zweiten Generation amerikanischer abstrakter Maler der Nachkriegszeit und gilt als Schlüsselfigur beim Übergang vom Abstrakten Expressionismus zur Farbfeldmalerei. Durch die von ihr erfundene Soak-Stain-Technik erweiterte Frankenthaler die Möglichkeiten der abstrakten Malerei, wobei sie bisweilen auf einzigartige Weise Bezug nahm auf Figuration und Landschaft. Der Einfluss ihres Werks auf die zeitgenössische Kunst ist tiefgreifend und wächst weiter.
Weitere Details zum Museum Reinhard Ernst finden Sie hier.
Die Teilnahme ist exklusiv für F.A.Z.-Abonnenten
Sie sind kein Abonnent? Entdecken Sie hier unsere Abos.
Exklusiv für F.A.Z.-Abonnenten
Kein Abonnent? Entdecken Sie hier unsere Abos.
Teilnahmeschluss: 13. April 2025
Wir verlosen 10 × 2 Tickets für den Film "Im Haus meiner Eltern" im Rahmen des Lichter Filmfests Frankfurt International am 25. April 2025 um 18.30 Uhr.
Wir verlosen 10 × 2 Tickets für den Film "Im Haus meiner Eltern" im Rahmen des Lichter Filmfests Frankfurt International am 25. April 2025 um 18.30 Uhr.
Jetzt teilnehmenTeilnahmeschluss: 20. April 2025
Der F.A.Z. Kaufkompass verlost exklusiv für F.A.Z.-Abonnenten einen Rasentraktor Stiga Estate 792 im Wert von 3.300 Euro.
Der F.A.Z. Kaufkompass verlost exklusiv für F.A.Z.-Abonnenten einen Rasentraktor Stiga Estate 792 im Wert von 3.300 Euro.
Jetzt teilnehmenTeilnahmeschluss: 20. April 2025
Wir verlosen zwei Übernachtungen für 4 Personen (4 Personen-Zimmer-Familienpaket) in einem der 4-Sterne Hotels des Europa-Parks vom 16.05. bis 18.05.2025, inkl. Frühstück, Eintritt für die Wasserwelt Rulantica sowie 4 Tickets für das Spiel SC Freiburg – Eintracht Frankfurt am Samstag, den 17.05.2024 um 15:30 Uhr. Erleben Sie ein abwechslungsreiches Wochenende mit Ihrer Familie.
Wir verlosen zwei Übernachtungen für 4 Personen (4 Personen-Zimmer-Familienpaket) in einem der 4-Sterne Hotels des Europa-Parks vom 16.05. bis 18.05.2025, inkl. Frühstück, Eintritt für die Wasserwelt Rulantica sowie 4 Tickets für das Spiel SC Freiburg – Eintracht Frankfurt am Samstag, den 17.05.2024 um 15:30 Uhr. Erleben Sie ein abwechslungsreiches Wochenende mit Ihrer Familie.
Jetzt teilnehmen